 |
Wünsche, Anregungen, Diskussionen, das alles hier im Forum!
|
Zurück :: Weiter |
Autor |
Nachricht |
Rene

User seit: 25.08.2006 Beiträge: 3171
|
Verfasst am: 11.04.2019 00:18 Titel: Salomé (USA 1923, C. Bryant) |
|
|
gesehen am 10.04.2019 (Kino: Arsenal Berlin); 3/5
Oscar Wildes gleichnamiger Einakter, lose auf der biblischen Geschichte um König Herodes und die Enthauptung von Johannes des Täufers beruhend meets Aubrey Beardsley. Die Illustrationen des britischen Grafikers dienten Natascha Rambowa als Ausgangspunkt für die von ihr gestalteten extravaganten Dekors und beeindruckenden, aus feinsten Stoffen gefertigten Kostüme. Produzentin und Hauptdarstellerin des hochstilisierten, experimentellen Werks war die russische Schauspielerin Alla Nazimova, die mit "Salomé" eines ihrer Herzensprojekte realisierte und die Titelrolle verkörperte – „ein legendärer Film der queeren Filmgeschichte“ (Marc Siegel) oder auch: „Nancy-Prancy-Pansy-Piffle and just too queer for words“ (Kenneth Anger). _________________ "Film is like a battleground: love, hate, action, violence, death. In one word: emotion." |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|